Aktuelles Programm

Download
NABU Herford_Programm 1. HJ 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 201.8 KB


Die nächsten Termine:

Samstag, 5. April 2025: Frühlings-Pflanzenmarkt beim NABU

Er ist nicht groß und das Angebot an Pflanzen ist überschaubar. Dennoch erfreut sich unser kleine Markt im NABU-Schaugarten an der Engerstraße 151 in Bünde seit über 10 Jahren großer Beliebtheit.

 

Am Samstag, 5. April 2025 ist es wieder so weit. Von 11.00 bis 17.00 Uhr stehen wieder heimische Wildstauden und -gehölze im Mittelpunkt!

 

Unser Angebot:

  • heimische Wildstauden (keine Züchtungen o.ä., sondern das ORIGINAL - wichtig für unsere Insektenwelt)
  • heimische Wildgehölze (über 20 verschiedene Arten)
  • Wildrosensorten (alle mit nicht- oder halbgefüllten Blüten und schönem Hagebuttenschmuck)
  • Verschiedene Nisthilfen für Vögel
  • Honig aus der Region
  • Relaxen und genießen im Café Gartengucker mit einer Vielfalt an selbstgebackenen Kuchen

Viele der angebotenen Pflanzenarten stehen seit Jahren im großen NABU-Schaugarten und können bei einem Rundgang entdeckt werden.

 


Staudenknöterich gemeinsam bekämpfen in Löhne

Am Löhner Mühlenbach hat sich der Japanische Staudenknöterich enorm ausgebreitet. Die invasive Pflanze wird unter anderem bekämpft, indem wir mit Spaten die Rhizome abstechen, ausgraben und abtransportieren. Wir freuen uns über viele helfende Hände. Spaten und Arbeitshandschuhe können mitgebracht werden. Es sind noch weitere Aktionen dieser Art geplant. Treffpunkt: Ulenburger Allee Ecke Ulenburger Buchenallee, Löhne

Friederike Hilpert vom NABU Löhne koordieniert die Arbeitseinsätze. Infos dazu unter Tel.  0 16 34 - 49 36 78.


NABU-Aktiventreffen im Kreis Herford:

Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen!

Termine der NABU-Gruppen:

In Rödinghausen:
Wann?       Jeweils am ersten Donnerstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr
Termine:   3.4., Mai entfällt wegen Feiertag, 5.6., 3.7. und 7.8.25
Wo?            Haus des Gastes, Pemberville Platz 1

In Bünde:
Wann?       Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr
Termine:   10.4., 8.5., 12.6., 10.7. und 14.8.25
Wo?            NABU-Geschäftsstelle, Engerstraße 151

In Spenge:
Wann?       In der Regel am jeweils dritten Freitag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr
Termine:   21.03. 25.04., 16.05., 20.06., 18.07., 15.08., 19.09.25
Wo?             Bürgerbegegnungszentrum (BBZ) Lenzinghausen, Turnerstr. 3

In Löhne:
Wann?       Jeweils am vierten Dienstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr
Termine:   25.3., 29.4., 27.5. und 24.6.25
Wo?            VHS-Löhne, Werretalhalle, Alte Bünder Straße 14, Raum EG3 (Erdgeschoss).

 


Jubiläum - 30 Jahre NABU Herford!!

Wir haben gefeiert ... mit Groß und Klein!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PROGRAMM:
- Fräulein Brehm‘s Tierleben. Das einzige Theater der Welt über gefährdete Tierarten. 

- Valerie Wagner, Journalistin aus Hamburg stellt ihre ihre aktuelle Ausstellung „Der leere Himmel“ vor.

- Musikalische Begleitung: Silent Green, Herford
- Spiel, Spaß und Entdeckungen für Kids
- Kaffee und Kuchen
- Mit dabei waren: Salida Weltladen, Enger; Tante Else Bioladen, Bünde; Pur Produkt Unverpackt, Enger
- Die Bünder Naturfotografen Siegfried Westphal und Peter Schubert zeigten ihre schönsten Bilder

So schön war's: Ein kleiner Einblick in unsere Jubiläumsfeier ...

Fotos bitte zum Vergrößern anklicken.


Das Wichtigste auf einen Blick

 

Vogelkundliche Führungen

Bei unseren vogelkundlichen Führungen handelt es sich um offene Angebote, Sie müssen sich also vorher nicht anmelden. Das Wetter ist gut oder aber auch schlecht und Sie haben Lust auf Natur, dann kommen Sie einfach vorbei. Gruppen bitten wir, sich unter 0 52 23 - 90 41 63 anzumelden. Termin und Treffpunkt der Führungen finden sich im aktuellen Programm.
Wenn im Programm nicht anders angeben, zahlen Erwachsene für eine Führung 5,00 €, NABU-Mitglieder und Kinder  nehmen kostenfrei teil.

 

Sonstige Veranstaltungen

Alle anderen Veranstaltungen sind kostenfrei, außer es ist im Programm etwas anderes angegeben.

Bei Arbeitseinsätzen führen wir in freier Natur praktische Pflegemaßnahmen zum Erhalt wertvoller Flächen durch. Auf Exkursionen und Wanderungen informieren wir über Biotope, ihre Pflanzen und Tiere.


NATURentdecker-Aktionen:

Führungen über die NaturRoute "Twas duüer"

Treffpunkt: Parkplatz Kirche Westkilver, Westkilver Straße 51, Rödinghausen

Lernen Sie auf einer Führung die NaturRoute "Twas duüer" zwischen Westkilver und Rödinghausen kennen. Erleben Sie die schöne Landschaft im Norden des Kreises Herford je nach Jahreszeit mit neuen Eindrücken. Hecken, Bäche, traditionsreiche Gebäude, Grenzsteine und vieles mehr gibt es zu entdecken. Zum Abschluss wird ein Bauern-Café besucht. Die Strecke ist ca. 5 km lang (Hin- und zurück sind es 10 km). 

Beitrag: 5,00 € I NABU-Mitglieder & Kinder frei.

 

 

Die Führung können Sie auch gern mit einer Gruppe bei uns buchen.