Programm NABU Spenge 2025

NABU-Aktiventreffen

Lernen Sie bei den Treffen unserer Gruppe nette, aktive und naturverbundene Menschen kennen. "Reinschnuppern" und mitmachen ohne Anmeldung ist immer möglich.

 

Regelmäßig treffen wir uns an jedem dritten Freitag eines Monats um 19.30 Uhr  im BBZ Spenge-Lenzinghausen, Turnerstr. 3. Abweichungen von dieser Regel sind aber möglich, beachten sie deshalb bitte die folgenden konkreten Terminangaben. 

 

Unsere nächsten Treffen:   25.04., 16.05. und 20.06.25. 

 


Unsere Programmhighlights und weitere Veranstaltungen:

März/April 2025 - Mehr Platz für Falter - Jetzt wird's bunt!

Tagpfauenauge Foto: B. Kunz
Tagpfauenauge Foto: B. Kunz

 

Geplant ist der Bau einer Schmetterlingsspirale am Sommerweg in Spenge (in der Nähe der Werburg) und allerlei Aktivitäten rund um das Thema Schmetterlinge - lassen Sie sich überraschen!

 

Für die Errichtung der Schmetterlingsspirale werden noch Mitmacher*innen gesucht. Es sind zwei Termine vorgesehen: Am 12.04. wird von 09.00 - 15.00 Uhr gebaut und am 26.04. von 09.00 - 12.00 Uhr gepflanzt.

Kontakt: Werner Brand 05225/1291 

  


05.04.2025: 10.00 - 14.00 Uhr Kräuterwanderung für Eltern, Großeltern mit Kindern und Enkelkindern, ab sechs Jahren

Aus mediterranen Ländern kennen viele den betörenden Duft wildwachsender Gewürzkräuter. Aber auch unsere heimische Natur hat da viel zu bieten. Zum Kennenlernen bietet die NABU-Gruppe Spenge Anfang April eine Kräuterwanderung für ganz junge und ältere Naturfreunde an. Mit sachkundiger Anleitung suchen und finden wir essbare Wildkräuter und -blumen. Bärlauch und Löwenzahn, Knoblauchrauke und Spitzwegerich und selbst der ungeliebte Giersch können Speisen würzen, ihnen eine besondere Note geben oder eine Heilwirkung entfalten. Die Erzieherin und Natur- und Wildnispädagogin Hang Leonie Trautmann leitet den Kurs und wendet sich ganz besonders an die jüngsten Teilnehmer. Der Kostenbeitrag schließt einen Imbiss mit Verwendung  der gesammelten Kräuter und Getränke ein.  

  

Kursort: Im und am Engelskotten, Erlenweg 9, 32139 Spenge 

Anmeldung: Barbara Sommer Rufnummer 05225/ 8711777

Kostenbeitrag: Erwachsene 10 Euro, pro Kind 2 Euro


06.04.2025: VHS-Veranstaltungen in Spenge

Am 06.04.werden von der VHS gleich zwei naturkundliche Veranstaltungen in Spenge angeboten. Sehr früh um 06.30 Uhr geht es zu einer vogelkundlichen Frühwanderung ins Hücker Moor. Ab 10.00 Uhr wird eine naturkundlich-historische Wanderung an den Rötekuhlen in Bardüttingdorf angeboten. Näheres auf den Internetseiten der VHS.   


10.05.2025: ab 14:00 Uhr Pflanzentauschbörse im Bürgerbad Lenzinghausen

Das Bürgerbad Lenzinghausen lädt zur Pflanzentauschbörse mit Unterhaltung ein. Mit von der Partie sind der NABU Spenge und der Obst-und Gartenbauverein Lenzinghausen. Neben Pflanzen zum Kaufen und Tauschen gibt es selbstverständlich auch viele Infos zu Natur und Garten, ein Kuchenbuffet, Bratwürstchen und Live-Musik von dem Duo "Fortezza" (Sandra Faryn und Anette Klee). Die Natur- und Wildnispädagogin Hang Leonie Trautmann wird ab 16.00 Uhr mit Kindern Fladenbrot in einer Feuerschale backen.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und BesucherInnen, die zum Tauschen, Klönen und Genießen kommen. Der Erlös der Verköstigung geht an die Interessengemeinschaft Bürgerbad.

 


24.05.2025: 11.00 - 13.30 Uhr Kräuterwanderung für Erwachsene

Wiesenschaumkraut und Löwenzahn Foto: NABU/ Klemens Karkow
Wiesenschaumkraut und Löwenzahn Foto: NABU/ Klemens Karkow

Wir laden ein zu einer Kräuterwanderung mit Katharina Coenen aus Herford. Auch in unserer Umgebung finden wir in der Natur zahlreiche essbare Pflanzen, die einen Salat bereichern oder Speisen würzen können und manche haben auch eine heilende Wirkung. Die nötigen Grundkenntnisse können bei einem Streifzug rund um den Engelskotten im Erlenweg 9, 32139 Spenge, erworben werden. Um eine telefonische Anmeldung bei Barbara Sommer unter der Rufnummer 05225/8711777 wird gebeten. Der Kostenbeitrag beträgt 12,00 Euro und schließt Getränke und eine Verkostung der gesammelten Kräuter ein.